Im Rahmen einer Roadshow stellte Camunda am 18. Januar in Berlin das neue Release der eigenen Open Source BPM Plattform vor. Die wohl wichtigste Neuerung in Camunda BPM 7.4 ist Implementierung des Decision Model and Notation (DMN) Standards der OMG, welcher sich nahtlos in BPMN 2.0 integrieren lässt. Dieser ermöglicht Modellierung sogenannter „Entscheidungstabellen“ nach dem Prinzip „Frage – Regel – Antwort“, mit denen auch komplexe Logik einer Entscheidung übersichtlich dargestellt werden kann. Diese Entscheidung kann beliebiger Natur sein: vertrieblich (Welchen Rabatt soll der Kunde A erhalten?), organisatorisch (Welcher Mitarbeiter kann die Aufgabe X am besten erledigen?), marketing- (Welche Website-Werbung sollen welche Kunden zu sehen bekommen?) oder vorschriftsbezogen (Sind alle Voraussetzungen für Anmeldung eines Gewerbes erfüllt?).
Vorgestellt wurde auch die BPMN Heatmap als neues Feature im Camunda Cockpit: So sieht man auf einen Blick, welche Schritte in einem Prozess häufiger und welche seltener ausgeführt werden. Zusammen mit dem neuen Camunda Modeler zur Modellierung der Prozesse und Entscheidungstabellen war dies eines der Highlights, welche besonders bei der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Fachabteilungen sehr hilfreich sind.
Mehr Details zum neuen Release finden Sie im Camunda Team Blog.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr zu Camunda BPM, DMN oder den Dienstleistungen und Lösungen von ULC rund um Workflowmanagement erfahren? Kontaktieren Sie uns!