Altbackenes Design, keine Workflows, eingeschränkte Integration in Fremdsysteme und nur im Notes-Client verfügbar – erinnert Sie diese Beschreibung an die eine oder andere Notes-Anwendung in Ihrem Unternehmen? Dann ist die Zeit reif, diesen Applikationen einen neuen Anstrich zu verpassen.
Zahlreiche Technologien wie XPages, CSS, das Dojo-Toolkit und Frameworks wie jQuery, Bootstrap oder ExtJS (Sencha) ermöglichen es, bestehende Notes-Applikationen zu modernisieren, ohne diese komplett neu entwickeln zu müssen. Insbesondere das Konzept der XPages knüpft dabei nahtlos an die bisherigen Entwicklungstechnologien unter IBM Notes/Domino an. Dies hat viele Vorteile: Sie bekommen
- optisch ansprechende,
- workflowfähige,
- im Web oder mobil zugängliche Anwendungen mit „Responsive Design“ und
- mit der Integration heterogener Datenquellen,
- die deutlich weniger als eine Neuentwicklung kosten
- und einfach zu administrieren sind.
Welche Technologie aber ist am besten geeignet, Ihre Notes-Anwendungen auf Vordermann zu bringen? Das richtige Werkzeug dafür zu finden helfen Ihnen unsere Spezialisten. Sie analysieren Ihre bestehenden Anwendungen und ermitteln Technologien und Werkzeuge, welche Ihren Anforderungen am ehesten entsprechen. Besonderes Augenmerk legen die Consultants von ULC darauf, dass das Werkzeug auch in der Zukunft bestand hat und mit anderen Technologien sowie gängigen Standards kompatibel ist. So stellen wir sicher, dass keine (Neu-)Entwicklung in kurzer Zeit notwendig wird und dass sich Ihre Modernisierungs-Investition schnell amortisiert.
Selbstverständlich können Sie sich auch beim Redesign auf uns verlassen. Insbesondere bei der XPages Technologie, die häufig Mittel der Wahl ist, haben ULC-Entwickler viel Erfahrung aus Kundenprojekten und Schulungen wie Modernizing IBM Lotus Domino 8.5.2 Applications with XPages.
Zögern Sie also nicht – fordern Sie ein unverbindliches Angebot für initiale Beratung zur Modernisierung Ihrer Notes-Anwendungen!