Am 3. Juni 2015 veröffentlichte GBS eine neue Hauptversion von iQ.Suite – 18 für IBM Notes/Domino. Die Highlights unter den zahlreichen Neuerungen sind:
- Integration der Kaspersky Anti-Virus Engine in iQ.Suite Watchdog garantiert einen noch besseren Schutz gegen Malware. Die Erkennung von neuartigen Virusattacken wird dank der Option ‚Cloud Protection‘ weiter optimiert.
- iQ.Suite DLP für IBM Domino: DLP bedeutet Data Loss / Data Leak Prevention und ist insbesondere beim Versand vertraulicher Informationen wie Kundendaten sehr wichtig. Früher Bestandteil von iQ.Suite Smart, wurde iQ.Suite DLP nun zu einem eigenständigen Modul und ermöglicht eine 4-Augen-Prüfung und Freigabe/Ablehnung ausgehender E-Mails. Dieses Modul erfordert eine separate, kostenpflichtige Lizenz. | Mehr…
- iQ.Suite PDFCrypt ist ein weiteres neues Modul, dass vollständig in iQ.Suite integriert ist. Komplette E-Mails inklusive aller Dateianhänge können damit in verschlüsselte PDFs verwandelt und dem Empfänger zugestellt werden. Um die E-Mail zu öffnen, braucht der Empfänger nur ein Passwort und keine Zertifikate, Schlüssel etc. Sämtliche Dateianhänge bleiben in ihrem ursprünglichen Format erhalten.
Der alte Crypt PDF Encryption Job, der nur PDF-Anhänge verschlüsselte, wurde dafür aus der iQ.Suite entfernt. | Mehr… - iQ.Suite Cockpit soll Administratoren helfen, die gesamte E-Mail-Kommunikation im Blick zu behalten. Verschiedene Statistiken, z. B. zur Belastung der Infrastruktur, Virenscans, Quarantänen etc., werden in einzelnen konfigurierbaren Diagrammen dargestellt und können als CSV-Datei exportiert werden. | Mehr…
- Die Clerk-Funktionalität „Rückwirkende Weiterleitung“ wurde um ein neues Feature erweitert. Somit können bei ungeplanter Abwesenheit (z.B. Krankheit) Absender von E-Mails benachrichtigt werden, die vor Erstellung der Abwesenheit eingetroffen sind.
Alle Neuerungen in der iQ.Suite 18 finden Sie auf der GBS-Website im Bereich Downloads (Anmeldung ist erforderlich).
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern!